Heute haben wir mal wieder ein neues Praxisbeispiel/ Anleitung für Euch. Nachdem wir in einigen Anleitungen die Basics und erste Anwendungen wie Office-PC beschrieben haben, geht es dem Hummingboard jetzt an die Wäsche 😉
Interresse?! Dann READ MORE
Heute haben wir mal wieder ein neues Praxisbeispiel/ Anleitung für Euch. Nachdem wir in einigen Anleitungen die Basics und erste Anwendungen wie Office-PC beschrieben haben, geht es dem Hummingboard jetzt an die Wäsche 😉
Interresse?! Dann READ MORE
Um euch ein perfektes KODI-Erlebnis mit der Rii Mini i7 zu ermöglichen, wollen wir euch heute zeigen, wie Ihr die passende Keymap einrichtet.
Eine Keymap Datei ermöglicht es euch in KODI die Tasten der Fernbedienung, Maus, Tastatur etc. mit euren gewünschten Funktionen zu belegen.
Heute bekommt Ihr ausnahmsweise mal keine Anleitung oder Gerätepreview von uns. Um euch die Suche nach passenden Images für eure CuBox und Hummingboard zu erleichtern, haben wir die geläufigsten Betriebsysteme und deren Bezugsquellen für die aktuellste Version hier mal zusammen getragen.
Vielleicht kennt Ihr das Problem, dass Ihr immer einen Monitor, Maus, Tastatur, etc. benötigt, um eure CuBox, das Hummingboard oder ein anderes Gerät bedienen zu können.
Das stimmt nicht ganz, hierzu gibt es eine praktische Alternative, welche lediglich einen Computer im Netzwerk vorraussetzt.
Wie das geht, erfahrt Ihr im folgenden Beitrag.
Eines der Hauptanwendungsgebiete von den kleinen Powerpaketen CuBox, Hummingboard, etc., ist die Verwendung als MediaCenter. Eines der wohl bekanntesten Systeme hierfür ist KODI und glücklicherweise existiert bereits ein sehr stabiles Image auf dieser Basis, OpenELEC, welches sich in wenigen Schritten auf die SD-Karte spielen lässt.
Heute wollen wir euch das neueste Projekt von Solid Run vorstellen. Project Ignition!
Project was? Hinter Project Ignition verbirgt sich der Zündfunke für eure CuBox oder Hummingboard. Ein universal Installer für die CuBox und das Hummingboard.
Für zwischendurch hier ein kleiner Praxis-Tipp, der sich bei uns etabliert hat. Wer von euch auch mit mehreren Images testet und probiert, kennt es bestimmt auch „auf welcher SD-Karte war nochmal was drauf?“
Da die kleinen Micro-SD Karten nicht all zuviel Platz zur Beschriftung bieten, haben wir dafür eine pragmatische Lösung: