Heute haben wir mal etwas für die Professionals unter unseren fleißigen Lesern. Wir haben eine super Software für Digital Signage entdeckt, welche unter Windows-Version kostenlos ist. Als Android-Version kostet sie ein wenig, ist aber Ihr Geld wert 😉 (14-Tage-Testversion verfügbar!). Die Software nennt sich Xibo und ermöglicht es Werbung, Informationen und Unterhaltung schnell und einfach auf Bildschirmen anzuzeigen.
Interesse, na dann READ MORE 🙂
Das System Xibo benötigt zwei Komponenten, zum einen euren Server, welcher die entsprechenden Anzeigen an die Monitore verteilt, die andere Komponente ist der „Monitor“, welcher wiederum als dem Monitor und natürlich dem Client dahinter, besteht.
Das Serversystem läuft unter Windows und unter Linux. Setzt jedoch ein installierten Webserver (MySQL und PHP) vorraus. Als Webserver Software eignet sich XAMPP, eine Zusammenstellung aus allen erforderlichen Komponenten und vielen weiteren super Webanwendungen.
Da es für Windows schon einige Anleitungen, auch auf Deutsch gibt, machen wir uns hier nicht die Mühe und erfinden das Rad neu, sondern geben euch die entsprechenden Links 😉
Windows:
http://praxistipps.chip.de/xampp-installieren-und-einrichten-ein-tutorial_32258
Natürlich ist die Software auch auf Linux verfügbar 😉
Linux (Debian/ Ubuntu):
https://wiki.ubuntuusers.de/XAMPP
Wer die mitgelieferten Tools nicht benötigt, kann unter Linux auch folgendermaßen alles nötige Installieren:
1. Apache Server installieren
sudo apt-get install apache2
2. MySQL Server installieren
sudo apt-get install mysql-server
3. PHP5 installieren
sudo apt-get install php5 php5-mysql php5-gd
4. Apache Webserver neustarten
sudo /etc/init.d/apache2 restart
Habt Ihr schon ein System oder die Installation erfolgreich durchgeführt, können wir mit der eigentlichen Installation von Xibo fortfahren:
1. Schritt: Download und Installation vom Xibo-Server (CMS-System)
1.1 Schritte unter Linux
Zunächst müsst Ihr euch die Software runterladen (TAR.GZ). Diese bekommt Ihr unter folgendem Link:
http://xibo.org.uk/get-xibo/
Kopiert diese in euer Rootverzeichnis vom Webserver (i.d.R. /var/www/)
und entpackt diese mit folgendem Befehl:
sudo tar zxvf ~/xibo-1.0.5-server.tar.gz
Erstellt nun einen Ornder (xibo)
sudo mkdir /var/www/xibo
wechselt in das Verzeichnis
cd /var/www
und kopiert das entpackte Archiv dorthin:
sudo mv xibo-1.0.5-server xibo
Nun noch die Rechte anpassen:
sudo chown www-data.www-data -R xibo
Jetzt solltet Ihr über die Eingabe von http://localhost/xibo in das Webportal von Xibo gelangen und folgt den dort angezeigten Anweisungen.
1.2 Schritte unter Windows
Zunächst die Software herunterladen (.ZIP):
http://xibo.org.uk/get-xibo/
Nun einfach das Archiv im Root-Verzeichnis eures Webservers entpacken.
Z.B. bei XAMPP: c:\xampp\htdocs
Bevor Ihr jetzt die Einrichtung startet, solltet Ihr nun noch ein paar Anpasssungen in eurer php.ini machen (z.B. XAMPP: c:\xampp\php\php.ini). Zum einen solltet Ihr die maximale Uploadgröße erhöhen, hierzu müsst Ihr die Zeilen upload_max_filesize=…. und post_max_size=…. suchen und als Wert 128M eintragen. Zudem muss noch die Zeile „;extension=php_fileinfo.dll“ von dem Kommentarzeichen vorne >;< befreit werden.
Jetzt solltet Ihr über die Eingabe von http://localhost/xibo in das Webportal von Xibo gelangen und folgt den dort angezeigten Anweisungen.
Danach könnt Ihr euch in das Webportal mit den von euch gewählten Login-Daten einloggen.
Die Benutzeroberfläche sieht wie folgt aus.
2. Schritt: Installation des Clients
2.1 Android
Die Installation des Clients erweist sich als denkbar einfach, wir haben hier mal die Gelegenheit genutzt das Android Image für unser Hummingboard, welches Ihr in unserer Linksammlung findet, zu nutzen. Hier müsst Ihr lediglich die Installationsdatei hier:
http://springsignage.com/xibo-for-android
herunterladen und installieren.
Danach könnt Ihr die Anwendung starten und euch in das System mit der entsprechenden IP eures Servers und dem geheimen Schlüssel einloggen.
2.2 Windows
Alternativ könnt Ihr auch die Windows Version HIER herunterladen, installieren und wie jede andere Windows-Anwendung ausführen.
!WICHTIG: Nachdem Ihr einen ersten Login-Versuch durchgeführt habt, müsst Ihr zunächst in das Xibo Webportal und unter Bildschirme die Lizenz für diesen Monitor aktivieren. Danach erneut einloggen und Ihr seid verbunden. Danach könnt Ihr über das Webportal dem Bildschirm ein Layout zuweisen und so euer gewünschtes Bild oder Anzeige o.Ä. übermitteln.
Hier ein kleines Beispiel für solch eine Bildschirmanzeige.
Viel Spaß und besinnliche Festtage wünscht Euch euer Tecsetter-Team