Heute ein kleines Tutorial, wie Ihr eine grafische VNC-Verbindung zu eurem Hummingboard oder eurer Cubox herstellen könnt.
Als Betriebssystem wurde das stabile Debian 8 „jessie“ Image von Herrn Igor Pečovnik gewählt, welches Ihr in unserer Linksammlung findet. Natürlich seid Ihr an dieses nicht gebunden und könnt auch ein anderes wählen 😉
1. Grafische Oberfläche installieren
Der erste Schritt, natürlich, erstmal eine grafische Oberfläche installieren, sonst können wir auch nichts angezeigt bekommen 😉
Hierfür verwenden wir folgenden Befehl:
apt-get -y install xorg lightdm xfce4 tango-icon-theme gnome-icon-theme
Durch diesen Befehl wird die grafische Oberfläche xfce4 installiert inkl. entsprechender Icons. Sollte Euch dieser Theme nicht zusagen, könnt Ihr natürlich auch andere installieren. Hierzu einfach mal als Anregung nach den Begriffen
– Gnome
– KDE
– LXDE
– TDE
…suchen. (Gibt natürlich viele weitere).
Danach rebooten wir das System mit:
reboot
2. VNC-Server installieren
Nun installieren wir dem VNC-Server:
(VNC = Virtual Network Computing; Anwendung um Bildschirminhalt von unserem Server auf den entfernten PC anzuzeigen und vom PC Tastatur- und Maussignale auf den Server zu übertragen)
sudo apt-get install tightvncserver
3. VNC-Server starten und einrichten
VNC-Server starten:
tightvncserver :1
Nun stoppen wir nochmal den Server, um die eben automatisch erstellte Konfigurationsdatei anzupassen.
VNC-Server stoppen:
tightserver -kill :1
Um den TightVNCServer zu konfigurieren, passen wir nun die entsprechende Datei an. Hierzu öffnen wir diese mit dem nano-Editor:
nano ~/.vnc/xstartup
Nun löschen wir den gesamten Inhalt dieser Datei und fügen Folgenden ein:
#!/bin/sh
xrdb $HOME/.Xresources
xsetroot -solid grey
startxfce4 &
Hierdurch wird die VNC-Verbindung mit der xfce4 Oberfläche gestartet.
Nun Datei mit F3 speichern und mit F2 schließen.
Das war nun auch schon der „schwierigste“ Teil“
Jetzt können Wir den Server wieder starten:
tightvncserver :1
Befehlserweiterung:
Führt Ihr den Befehl folgendermaßen aus, erhaltet Ihr eine Auflösung von 800×600 bei einer Pixeldichte von 16
tightvncserver -geometry 800×600 -depth 16 :1
Auf diese Art, könnt Ihr die Auflösung nach belieben anpassen 🙂
4. Verbindung zu VNC-Server herstellen
Linux
Im Linux bietet sich das Tool xtightvncviewer an, welches Wir mit folgendem Befehl installieren:
sudo apt-get install xtightvncviewer
Nach der Installation können wir auch schon eine Verbindung herstellen:
xtightvncviewer IP-ADRESSE/ODER HOSTNAME:1
Z.B.: xtightvncviewer 192.168.178.20:1 oder
xtightvncviewer cubox-i:1
Nun noch euer übliches Loginpasswort eingeben und FERTIG 🙂
Windows
Unter Windows gibt es auch unterschiedliche Tools die Ihr verwenden könnt. Eins davon ist ultraVNC.
Ladet Euch das Tool herunter und startet es.
Hier gebt Ihr in das Feld „VNC Server:“ Die IP bzw. Host gefolgt vom Port an.
Z.B.: 192.168.178.20:1 bzw. cubox-i:1
Nun auf „Verbinden“ drücken und bei Aufforderung das Passwort eingeben.
FERTIG.
Nun habt Ihr vollen Zugriff auf die grafische Oberfläche eures VNC-Servers 🙂
Pingback: CuBox, Hummingboard als Office-PC (Debian-Distribution) | Tecsetter.de Blog